Oracle will NetBeans an Apache übergeben

Oracle plant, die NetBeans-Entwicklungsplattform an die Apache Software Foundation zu übergeben. Ein entsprechendes Proposal für ein Apache-NetBeans-Projekt wurde bereits in den Apache Incubator eingestellt.
Apache NetBeans
NetBeans soll ein Apache-Projekt werden. Wie NetBeans-Leiter Geertjan Wielenga auf der Apache-Mailing-Liste mitteilt, soll sowohl die IDE, die Tooling Platform als auch das umfassende NetBeans Application Framework unter der Apache-2.0-Lizenz weitergeführt werden.
Auf dem Apache-Wiki ist bereits ein Proposal für ein „Apache NetBeans“-Projekt erschienen, in dem als Marschrichtung ausgegeben wird, weiterhin vor allem Entwicklungs-Werkzeuge für das Java-Ökosystem bereit zu stellen. Darüberhinaus sollen auch andere Ökosysteme, Sprachen und Technologien bedient werden, genannt werden JavaScript, PHP und C/C++.
Grund für die Übergabe an die Apache Foundation ist die Erwartung, an einem Anbieter-neutralen Ort wie Apache mehr Mitstreiter aus unterschiedlichen Unternehmen gewinnen zu können. Gestartet war NetBeans 1995/96 zwar als Studentenprojekt, wurde dann aber im Jahr 2000 von Sun Microsystems aufgekauft und im Zuge der Sun-Übernahme 2010 schließlich an Oracle weitergereicht – einem Einzelunternehmen also, das man nicht unbedingt mit der Idee der kollaborativen Software-Entwicklung in Verbindung bringt, wie sie in der Apache Foundation gelebt wird.
Die Übergabe an Apache bedeutet formal zunächst, dass Oracle die Rechte an den NetBeans-Trademarks übergeben wird, darunter auch die Domäne netbeans.org und die noch existierenden Copyright-Einträge. Für die Anpassung an die Apache-2.0-Lizenz dürften zudem strukturelle Änderungen der Codebasis nötig werden, da NetBeans zahlreiche Abhängigkeiten zu Drittpartei-Komponenten aufweist und Apache keine (L)GPL-Dependencies erlaubt.
Übergang von Oracle zu Apache
Laut Projekt-Proposal besteht das erste Ziel deshalb auch darin, NetBeans als voll funktionierendes Apache-Projekt neu aufzustellen und ein neues Governance-Modell zu etablieren, das Beiträge von der Community erleichtern soll. Die momentan im Mercurial-Versionsverwaltungssystem unter hg.netbeans.org vorliegenden Quelldateien sollen auf Apache Git mirgiriert werden.
Ein Zeitplan für den Übergang von Oracle zu Apache wurde noch nicht vorgelegt. Vorerst handelt es sich auch lediglich um eine „offizielle Anfrage“, über die Apache-intern noch abzustimmen ist. Angesichts der involvierten Prominenz – u.a. hat sich auch James Gosling persönlich an den Vorbereitungen beteiligt -, darf allerdings davon ausgegangen werden, dass der Einreichung des NetBeans-Proposals bereits intensive Verhandlungsgespräche vorausgegangen sind.
Das Proposal für Apache NetBeans ist im Wiki des Apache Incubator öffentlich einsehbar.
Hinterlasse einen Kommentar