Apache Lucene und Solr 4.10 erschienen
Die Java-Search-Engine Apache Lucene und der NoSQL-Server Apache Solr sind in Version 4.10 erschienen. Lucene verfügt nun über eine neue TermAutomatonQuery und eine neue setVersion-Methode. Weitere Neuerungen und Bugfixes können im Changelog nachgelesen werden.
Apache Solr 4.10 schließt derweil zwei Sicherheitslücken in Solr Cell. Neu dabei sind Scripts für das Starten, Stoppen und Laufen von Solr-Beispielen. Auch hier finden sich alle Änderungen und Bugfixes im Changelog.
Solr ist schon lange mehr als nur ein einfacher HTTP-Wrapper um Apache-Lucene-basierte Indizes. Es kann als eine NoSQL-Datenbank verstanden werden, die für die Suche in großen Datenmengen optimiert ist. Solr wird gerne als sekundärer Index für große, relationale Datenbanken eingesetzt, auf denen sich in der Regel schlecht über beliebige Attributkombinationen suchen lässt.
Lesetipp: Wie reif Apache Solr seit Version 4.3 für die Cloud ist, behandelt ein Artikel von Martin Breest und Jens Hadlich im Java Magazin 8.2013. Und wer sich genauer mit dem Thema Text Classification und Apache Mahout beschäftigen möchte, sollte einen Blick auf das Video von Isabel Drost auf der JAX 2013 werfen.
Hinterlasse einen Kommentar