Angular für Enterprise-Anwendungen – Grundlagen & Best Practices

Bei der Entwicklung großer Enterprise-Anwendungen mit Angular kommen rasch einige Fragen auf: Wie kann die Anwendung in mehrere Module und npm-Pakete untergliedert werden? Wie können bestehende Identity-Lösungen, wie Active Directory, integriert und Single Sign-on realisiert werden? Wie kann die Performance beim Einsatz großer Clients sichergestellt werden, und wie hilft AOT, Tree Shaking und Lazy Loading dabei? Diese und weitere Fragen beantwortet Manfred Steyer, programmierender Architekt, Trainer und Berater mit Fokus auf Angular und Google Developer Expert (GDE), in seiner Session von der W-JAX 2017.
Weitere Fragen, die Manfred Steyer anhand einiger Beispiele beantwortet sind: Wie kann die Anwendung internationalisiert werden, und wie ist mit globalen Zuständen umzugehen? Soll das viel diskutierte Redux-Muster zum Verwalten globaler Zustände umgesetzt werden oder eignen sich andere Ansätze besser?
Angular für Enterprise-Anwendungen from JAX TV on Vimeo.

Hinterlasse einen Kommentar