Android Studio: Weitere Verbesserungen
Google hat Android Studio 0.2.8 veröffentlicht. Da der Kern von Android Studio auf IntelliJ basiert, wurde mit dem neuen Release die IDE-Basis auf den neuesten IntelliJ EAP build vom 5. September aktualisiert. Das Bug-Hunting-Tool Lint versteht ab sofort Library-Abhängigkeiten und Lint Checks wurden so optimiert, dass ab sofort weniger „falsche“ Fehlermeldungen erscheinen sollten. Android Lint wurde mit Version 16 der Android Development Tools eingeführt und lässt sich entweder als Command Line Tool oder integriert in Eclipse oder IntelliJ nutzen.
Auch in Sachen Gradle-Integration beinhaltet das Release 0.2.8 diverse Anpassungen, z. B. zeigt der Projektstruktur-Dialog jetzt einen neuen Panel, über den sich der Speicherort des Android-SDKs angeben lässt. Es sind nun nicht mehr extra SDK-Instanzen für jeden Build Target notwendig. Alle neuen Features und Bugfixes lassen sich im Blogpost nachlesen.
Wer sich genauer für das neue Android Studio und die Gradle-Integration interessiert, sollte einen Blick auf die beiden Interviews werfen, die wir auf der MobileTech Con mit Dominik Helleberg und Hans Dockter führten:
Lesetipp: In den Java-Magazin-Ausgaben 8.2013 und 9.2013 gibt es ebenfalls spannende Artikel rund um Android Studio.
Hinterlasse einen Kommentar