Android Studio mit neuem Translation Editor und Bitmap Rendering
Googles IDE-Hoffnung Android Studio ist in Version 0.8.7 erschienen. Neben einigen Bugfixes verfügt das Release auch über einen neuen Translation Editor. Mit diesem lassen sich Übersetzungen der Strings in einer Anwendung ansehen und bearbeiten. Der Translation Editor lässt sich über einen Klick auf strings.xml öffnen, künftig soll es dann noch mehr Wege zum Öffnen geben. Der Translation Editor wird vor allem dann hilfreich, wenn die App eine große Anzahl von Locales besitzt.
Ein weiteres neues Feature in Android Studio 0.8.7 ist das Bitmap Rendering: Im Debugger lassen sich nun Variablen über einen Rechtsklick mit dem Menüpunkt View Bitmap auswählen. Im zweiten Schritt sucht Android Studio die spezifischen Daten zusammen und rendert das Bitmap direkt im Debugger. Mehr Informationen bieten die Release Notes.
Android Studio Beta
Die IntelliJ-basierte IDE Android Studio ist der Hoffnungsträger für App-Entwickler, die mit den derzeit verfügbaren Tools unzufrieden sind. Auch wenn sich Android Studio seit seiner Vorstellung letztes Jahr stetig und schnell weiterentwickelt, handelt es sich immer noch um ein Beta-Release, das im Falle eines Einsatzes ein Risiko für große Projekte darstellt. Dominik Helleberg beobachtet seit der ersten Bekanntmachung für uns die Entwicklungsumgebung und gab uns erst vor ein paar Monaten eine Einschätzung über den Stand von Android Studio: „Experten-Interview: Kann man Android Studio für den produktiven Einsatz empfehlen?“. Im folgenden Video zieht Dominik außerdem einen Vergleich zwischen Android Studio und den Android Development Tools:
Hinterlasse einen Kommentar