Android: "Come over to the Dart Side"
Dart ist derzeit das große Rätsel, das die Sprachdesigner von Google der Community stellen. Man will die Web-Programmierung verbessern und die Schwachstellen von JavaScript ausmerzen – doch ist das realistisch?
In der Blogosphäre wimmelt es geradezu von Skeptikern, die das Scheitern eines reinen Ersatzes von JavaScript voraussagen. Auf den Punkt bringt es der Blogpost „Dart; or Why JavaScript has already won„, der besagt: JavaScript läuft schon auf Milliarden von Endgeräten – JavaScript ist also der Industrie-Standard, auf den sich Konkurrenten wie Microsoft, Mozilla, Apple, Opera, Nokia, Samsung, etc. geeinigt haben. Weshalb sollten die sich jetzt auf den Google-Dart-Standard einlassen?
Interessant ist allerdings die folgende Überlegung: Googles hauseigener Browser Chrome verfügt über einen Desktop Marktanteil von ca. 24%. Im Mobile-Bereich könnte Chrome auf Android portiert für eine weitere Verbreitung von Dart sorgen.
Kein Wunder also, dass Kommentatoren immer wieder auf eine mögliche Verbindung zwischen Dart und Googles Android-Strategie zu sprechen kommen. Und so wird Dart-Sprachdesigner Gilad Bracha auch in unten stehendem Video gefragt, welche Verbindung Dart zu Android eingehen wird.
Hier ist das Bracha-Interview (leider mit einem etwas schlechten Ton) von der goto-Konferenz:
Dart sei zunächst einmal eine Spache für die Web-Programmierung, sagt, Bracha, eine reine objektorientierte Sprache, klassenbasiert mit Single Inheritance, dynamische Typisierung mit optionaler statischer Typisierung, als Concurrency-Lösung wird ein Aktoren-Ansatz gewählt.
Über die weitere Release-Roadmap kann Bracha nichts aussagen, lediglich, dass man derzeit auf das Community-Feedback warte und sich die Sprache noch stark verändern könnte.
Und Android? Bracha überlegt und gibt Folgendes zu Protokoll: Dart kann natürlich auch auf Android-Geräten laufen, genauso wie es sonst überall laufen kann. Mit süffisantem Lächeln fügt er dann hinzu: Über alles weitere könnt Ihr jetzt spekulieren – was Sinn machen könnte und was nicht. Ich werde aber nicht darüber sprechen!
Irgendwie hört sich ein klares „Nein“ zu einer möglicherweise verstärkten Dart-Android-Allianz anders an, oder?
Hinterlasse einen Kommentar