Android O Release Candidate ist da

© Shutterstock / Pao Laroid
Mit der Developer Preview Nummer Vier hat Google den Release Candidate für Android O veröffentlicht. Android 8.0 soll noch im dritten Quartal auf den Endgeräten der Nutzer ankommen.
Mit der Developer Preview 4 können Entwickler die Entwicklung und das Testing ihrer Apps für die neue Betriebssystemversion abschließen, damit die Anwender im September die neuen Apps und App-Versionen direkt parat haben. Entwickler, die bereits am Android Beta Programm mit einem unterstützten Gerät teilnehmen, erhalten das System-Image zusammen mit einer stabilen Version der Android 26.0.0 Support Library automatisch. Inkrementelle Aktualisierungen des SDK, der Tools und des Android-Emulator-Systems folgen in den kommenden Tagen.
Für Android O testen
Die Preview verhält sich genauso wie die finale Version, die neusten Bug Fixes und Optimierungen sind integriert. Die finalen APIs (API Level 26) stehen bereits seit der Developer Preview 3 zur Verfügung. Mit dabei in der Preview ist eine neue Version der Android Testing Support Library, die neue Features wie Android Test Orchestrator und Multiprocess Espresso enthält. Entwickler sollen beim Test vor allem auf die Verhaltensänderungen von Android O achtgeben. So behandelt Android O zum Beispiel Apps im Cache anders als bisher, um die Batterie zu schonen. Auch die neuen Notification Channels sollten Entwickler im Blick haben. Außerdem gab es Änderungen beim Networking und HTTPS-Verbindungen sowie beim Thema Security.
Lesen Sie auch: Android im Expertencheck: Seine Zukunft, seine Schwachstellen und die wachsende Bedeutung von Kotlin
Android Studio 3.0
Wenn Entwickler für Android O entwickeln wollten, sollten sie außerdem auf die neuste Version von Android Studio umsteigen, Android Studio 3.0. Die aktuelle Version vereinfacht die Performance-Analyse von Apps und unterstützt Kotlin sowie Gradle-Build-Optimierungen. Auch das Entwicklen von Instant Apps soll einfacher von der Hand gehen.
Die Google-Entwickler weisen auch dadrauf hin, dass Entwickler möglichst schnell auf die neuen Features von Android O umsteigen sollten, weil die Nutzer mit dem aktuellsten Betriebssystem oft auch die aktivsten seien. Und auch diejenigen, die sich am schnellsten beschweren würden, wenn neue Möglichkeiten des Betriebssystems nicht von Apps genutzt werden.
Die O Developer Preview ist erhältlich für Pixel, Pixel XL, Pixel C, Nexus 5X, Nexus 6P, Nexus Player, und den Android Emulator. Man kann das Update auch manuell installieren, falls man eben nicht am Beta-Programm teilnimmt.
Hinterlasse einen Kommentar