Neue JDK-Variante von Alibaba: Dragonwell 8.0 ist Open Source

© Shutterstock / Peter Cho
Alibaba hat seine eigene Implementierung des OpenJDK 8 veröffentlicht. Version 8.0 des auf den Namen Dragonwell getauften Projekts liegt aktuell als Preview vor und ist mit dem Java-SE-Standard kompatibel.
Bei Dragonwell 8.0 handelt es sich um die intern genutzte OpenJDK-Implementierung des chinesischen Konzerns Alibaba. Sie basiert auf OpenJDK 8 und ist für die Kompatibilität mit dem Java-SE-Standard zertifiziert. Aus der Projektvorstellung geht hervor, dass diese Downstream-Version von OpenJDK für den Einsatz in den Bereichen Online-E-Commerce, Finance und Logistik optimiert ist.
Die Release Notes bennenen die Rückwärtsportierung des aus dem OpenJDK 11 bekannten Java Flight Recorders (JFR) als Feature in Dragonwell 8.0. Der JFR ist ein Tool zum Sammeln von Daten für die Diagnose und das Profiling von Java-Anwendungen. Als standardmäßiger Garbage-Collector in Dragonwell 8.0 kommt CMS zum Einsatz.
Installation und Aktivierung von Alibaba Dragonwell 8.0
Aktuell kann Alibaba Dragonwell 8.0 über einen Download, mit anschließendem Entpacken dieses JDKs ins gewünschte Installationsverzeichnis, installiert werden. Eine mit RedHat, CentOS und AliOS kompatible Installation über den Paketmanager YUM (Yellowdog Updater, Modified) soll demnächst angeboten werden. Die nun veröffentlichte Preview von Dragonwell 8.0 unterstützt neben Linux/x86_64 keine weiteren Plattformen.
Alibaba Dragonwell 8.0 steht wie das OpenJDK selbst unter der GPL-2.0-Lizenz. Alibaba nennt Dragonwell auf GitHub ein „Friendly Fork“ und kündigt an, eng mit der OpenJDK Community zusammenarbeiten zu wollen, um gegebenenfalls Features von Dragonwell in den OpenJDK-Mainstream einzubringen.
Weitere Informationen zu Dragonwell können in dem entsprechenden GitHub-Repository, dem User-Guide und den Release Notes eingesehen werden.
Hinterlasse einen Kommentar