Improv-driven Agility (IDA): Agilität trainieren mit Improtheater 2.0

Nicht erst seit gestern ist Agile ein Trend, mit dem sich Unternehmen beschäftigen. Zur Implementierung von agilen Methoden gibt es zahlreiche Tipps und Tricks. Rüdiger Schnirring (HEC GmbH) setzt dabei auf das Improvisationstheater und zeigt in seiner Session auf der W-JAX 2018, wir sich dadurch agile Softskills trainieren lassen.
Improvisationstheater trainiert agile Softskills und damit die Fähigkeit, den (fr)agilen Projektalltag zu bewältigen. Die erwerbbaren Kernkompetenzen sind übertragbar und werden in agilen Teams gebraucht. In seiner Session von der W-JAx 2018 zeigt Rüdiger Schnirring eine unterhaltsam-informative Kombination aus Fachvortrag, IT-Kabarett und Improtheatershow, angereichert mit typischen Szenen aus dem Alltag agiler Softwareentwicklungsprojekte.
Die Scrum-Werte gelten tatsächlich auch für Impro-Teams: 1. Sagt ja! (Offenheit) 2. Riskiert etwas und trefft Entscheidungen! (Mut) 3. Lasst euch gegenseitig gut aussehen! (Respekt) 4. Haltet den Kurs! (Fokus) 5. Legt los, ohne vorher die Hände einzucremen! (Commitment). Werden zukünftige agile Teams nicht nur nach BDD/TDD/FDD arbeiten, sondern auch nach IDA, damit sie flexibler, innovativer und kooperativer sind? Durch interaktive Übungen mit dem Publikum wird Improtheater als Trainingsfeld für Agilität erlebbar.

Hinterlasse einen Kommentar